Wechselkurs Euro/Russischer Rubel
Kurs EUR/RUB vom
Basiswährung | Betrag | Umgerechneter Betrag | Zielwährung | |
---|---|---|---|---|
Euro | = | Russischer Rubel | ||
Russischer Rubel | = | Euro |
Echtzeit-Umrechner Euro/Russischer Rubel
Nutzen Sie unseren Währungsrechner, um jeden beliebigen Betrag zwischen den beiden Währungen umzurechnen. Der Wechselkurs Euro/Russischer Rubel beträgt aktuell 93,898 und wird alle 60 Sekunden entsprechend dem internationalen Markt aktualisiert. Konkret bedeutet das: 1 Euro entspricht 93,898 Russischer Rubel, und 1 Russischer Rubel entspricht 0,0106 Euro.
Wechselkurs-Tabelle EUR/RUB mit typischen Beträgen
Die folgenden Tabellen zeigen häufige Beträge von 1 bis zu einer Million – mit Echtzeitwerten für Euro und Russischer Rubel in beide Richtungen.
Umrechnung Euro in Rubel
EUR | RUB |
---|---|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 100 1.000 10.000 100.000 1.000.000 | 93,898 187,80 281,69 375,59 469,49 563,39 657,28 751,18 845,08 938,98 9.389,8 93.898 938.977 9.389.770 93.897.700 |
Umrechnung Rubel in Euro
RUB | EUR |
---|---|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 100 1.000 10.000 100.000 1.000.000 | 0,0106 0,0213 0,0320 0,0426 0,0532 0,0639 0,0746 0,0852 0,0958 0,1065 1,0650 10,650 106,50 1.065,0 10.650 |
Wechselkursentwicklung der letzten 10 Jahre
Bei der Analyse der letzten 10 Jahre des Wechselkurses zwischen Euro und Russischer Rubel heben wir die Höchst- und Tiefstwerte hervor.
Historische Extremwerte EUR/RUB
- Max: am 07.03.2022: 1 Euro = 155,03 Russischer Rubel
- Min: am 29.06.2022: 1 Euro = 54,841 Russischer Rubel
Historische Extremwerte RUB/EUR
- Max: am 29.06.2022: 1 Russischer Rubel = 0,0182 Euro
- Min: am 07.03.2022: 1 Russischer Rubel = 0,0065 Euro
Die Währung von Russland
Der Rubel ist die Währung der Russland (Russische Föderation), der unabhängigen Republik seit dem 12. November 1991 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Der Rubel wurde offiziell einseitig in Abchasien, Südossetien, der Volksrepublik Donezk, der Volksrepublik Lugansk und Transnistrien eingeführt.
Die ISO ist RUB und gilt seit 1998. Von 1993 bis 1997, in der ersten postsowjetischen Phase, war der ISO-Code RUR und die Währung entsprach 1/000 der aktuellen Währung. Die russische Währung war die erste weltweit im Jahr 1704, die das Dezimalwährungssystem einführte.
Der Rubel belegt die 17. Wertposition unter den meistgehandelten Währungen der Welt. Der Handel mit Geld betrifft 1,1% des weltweiten Devisenmarktes.
Russland stand im Zeitraum 2014-2016 vor einer schweren Finanzkrise, die durch den Fall des russischen Rubels ab der zweiten Hälfte des Jahres 2014 verursacht wurde. Die Ursachen liegen zunächst in dem Rückgang des Ölpreises, der wichtigsten Exportquelle im Jahr 2014. Zweitens Wirtschaftssanktionen, die Russland von der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und anderen Nationen nach der Annexion der Krim und der russischen militärischen Intervention in der Ukraine auferlegt wurden. Zwischen 2014 und 2020 verlor der Rubel etwa 50% seines Wertes.
Russland erstreckt sich zwischen Europa und Asien und grenzt an 14 Länder (Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Weißrussland, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, China, Nordkorea und Mongolei). Sie überblickt die Ostsee, das Eismeer, den Pazifik, das Schwarze Meer und das Kaspische Meer.
Es ist eine föderale Präsidialrepublik mit der Hauptstadt Moskau (11.500.000 Einwohner), hat eine Bevölkerung von 143,5 Millionen Einwohnern, offizielle Sprache Russisch, Zeitzone zwischen UTC +3 und UTC +12 (außer UTC +5).
Die Länderspezifische Top-Level-Domain von Russlands (ccTLD) ist ru.
Münzen und Banknoten
Der Rubel (R-Symbol) ist in 100 Kopeken unterteilt.
Münzen: 1, 5, 10, 50 Kopeken und 1, 2, 5, 10 Rubel.
Banknoten: 5, 10, 50, 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 Rubel.
Zentralbank: Банк России.